Beiträge getagged mit Datenschutz
Firefox: JavaScript für PDFs, Screenshot und deaktivierte FTP-Unterstützung
Die neueste Version von Firefox enthält einige kleinere Funktionsanpassungen und Sicherheitsänderungen. Erst beim übernächsten Update auf Firefox 90 sind größere Änderungen zu erwarten, da Mozilla dann mit dem neuen Proton-Design arbeiten will.
Unbekannte Handynummer: Besitzer mit diesen Tricks herausfinden
Jemand hat angerufen, man kennt aber die Nummer nicht? Es gibt ein paar Wege, wie man den Besitzer einer Handynummer oder Festnetznummer ausfindig machen kann. Manche funktionieren zwar ziemlich zuverlässig, aber nicht immer in jedem Fall. Eine gute Möglichkeit ist es, im Telefonbuch bzw. per App nach den Inhabern einer Handynummer zu suchen. Aber es gibt auch noch den Mailbox-Trick.
Google Suchverlauf löschen
Facebook Container für Firefox
Facebook verwendet die Daten seiner Nutzer auch außerhalb des Portals, mit dem Ziel dem Nutzer personalisierte Werbung auf Facebook anzuzeigen. Dem kann man ein Ende setzen - denn jetzt gibt es ein Add-on für den Firefox Browser, das sich Facebook Container nennt und Facebook das Tracken von Aktivitäten seiner Nutzer auf anderen Internetseiten erschwert.
Firefox jetzt mit verbessertem Tracking-Schutz verfügbar
Im vergangenen Jahr hat Mozilla einen neuen Ansatz für Anti-Tracking angekündigt. So sollen Cookies von bekannten Drittanbieter-Trackern in Firefox blockiert werden. Nun wird die Funktion "Enhanced Tracking Protection" standardmäßig für alle neuen Benutzer eingeführt. Darüber hinaus aktualisiert Mozilla die auf den Datenschutz ausgerichteten Funktionen, darunter eine aktualisierte Version der Facebook-Container-Erweiterung, eine Firefox-Desktop-Erweiterung für Lockwise, mit der Passwörter auf allen Plattformen sicher synchronisiert werden können, und das neue Dashboard von Firefox Monitor zur Verwaltung mehrerer E-Mail-Adressen.
DSGVO: Was ist das und wieso muss man aufpassen?
Tracking-Schutz in Firefox noch einfacher aktivieren
Die Mozilla-Entwickler haben ein Update für die "Firefox Nightly"-Testversion angekündigt, das den Tracking-Schutz noch einfacher zugänglich macht. Der Schutz vor Aktivitätenverfolgung blockiert Bestandteile einer Webseite, mit denen Seitenbetreiber und Werbetreibende das Online-Verhalten von Nutzern aufzeichnen. Mit diesen Tracking-Methoden werden z.B. Anzeigen persönlich zugeschnitten. Dies kann man künftig einfacher unterbinden.
Ist Google Chrome unsicher?
Die Wahl des Browsers ist oftmals keine leichte Sache - gibt es doch eine Menge Auswahl und eine Menge an unterschiedlichen Funktionen. Google Chrome gehört dabei zu den beliebtesten Browsern mit hohen Nutzerzahlen. Da immer wieder Stimmen laut werden, dass hier massive Lücken und Unsicherheiten auftreten, soll nun geklärt werden, ob Google Chrome sicher ist. Bevor auf die einzelnen Details eingegangen wird, ist es noch wichtig zu verstehen, was genau mit der Unsicherheit des Browsers gemeint ist. Hierunter versteht man in erster Linie nicht, ob das Programm besonders viele Viren durchlässt, sondern es geht um die Frage, wie sehr das Unternehmen den Datenschutz ernst nimmt.
Anleitung: Newsletter und E-Mail-Werbung an Kunden versenden
Um potentielle Kunden oder Interessenten auf schnellstem Wege zu erreichen, nutzen heutzutage die meisten Unternehmen, Vereine oder Institutionen den sogenannten Newsletter-Versand. Doch so schön diese Methode des Newsletter Marketings auch sein mag, birgt es auch gewisse Risiken in sich. Denn heutzutage ist längst nicht mehr alles erlaubt was dem eigenen Umsätzen zugute kommt. Schnell könnten Absender eines solchen Newsletter bei falscher Handhabung eine Abmahnung riskieren. Deshalb sollten einige wichtige Regeln im Newsletter-Versand sowie bei der E-Mail-Werbung unbedingt beachtet werden. Hierzu sind in den folgenden Abschnitten dieses Ratgebers noch ausführlichere Details in Erfahrung zu bringen.
Tipps für sichere Passwörter
In dem folgenden Ratgeber wird erklärt, wie Passwörter an Sicherheit gewinnen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Tipps, wie ein sicheres Passwort auch seine Sicherheit behält und wie Personen Zugriff auf die Passwörter erlangen möchten. Man erfährt also alles, was man für die Wahl eines sicheren Passworts wissen muss.