Beiträge getagged mit Konfiguration
Was ist Bluetooth und wie funktioniert die Verbindung?
Bluetooth ist eine spezielle Technologie, die Funkwellen zur Datenübertragung nutzt. Dadurch ist eine Kabelverbindung zwischen den beiden Geräten nicht mehr erforderlich. Mit Bluetooth können Sie nicht nur Musik, sondern auch jede andere Form von Daten übertragen. Bluetooth ist ein drahtloses Protokoll, das Datenübertragungen über kürzere Entfernungen ermöglicht, z.B. die Übertragung von Musik, Filmen oder Fotos. Daher können zwei Geräte, die per Bluetooth gekoppelt wurden, ohne Kabelverbindung miteinander verbunden werden.
Wie funktioniert ein VPN und was ist das?
VPN-Verbindungen im Web sind sehr zuverlässig, aber nur wenige Menschen wissen, wie sie funktionieren. Wir erklären es schnell und unkompliziert und schildern, was sich hinter dem VPN verbirgt. VPN ist eine Bezeichnung für "Virtual Private Network". Mit einer entsprechende VPN-Verbindung kann man sicher von einem Netzwerk in ein anderes wechseln.
Sonos installieren und einrichten
Firefox wird Autoplay für Videos stummschalten
Die nächste Hauptversion von Firefox schaltet standardmäßig die automatische Wiedergabe von Video- und Audioinhalten stumm. Mozilla unternimmt den Schritt, um sicherzustellen, dass die User nicht durch das automatische Abspielen von Videos abgelenkt werden, während sie im Internet surfen. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel von Google, denn im Chrome Browser haben die User bereits die Wahl, um Sounds stumm zu schalten. Das Feature wird Teil von Firefox 66 sein.
Gespeicherte Benutzernamen in Firefox löschen
Mozilla Firefox gehört zu den beliebtesten Browsern auf vielen verschiedenen Endgeräten. Das Programm hat viele praktischen und hilfreiche Funktionen, die den Alltag wahrlich erleichtern. Manche Funktionen, die standardmäßig ihre Arbeit machen, können aber auch eher störend sein. Dazu gehört die automatische Vervollständigung von Benutzernamen in Formularen und Login-Feldern.
Browserverlauf in Firefox anzeigen
Schnelle Handgriffe im Umgang mit Firefox müssen gelernt werden. Dazu gehört auch das Anzeigen des Browserverlaufs. Es gibt zwei verschiedene Wege sich den Browserverlauf in Firefox anzeigen zu lassen. Der Browserverlauf kann auch als Chronik bezeichnet werden.
Firefox-Lesezeichen in neuem Tab öffnen
Die Lesezeichenfunktion gehört bei jedem Browser zur Standardausstattung. Anhand dieser Funktion können Webseiten gespeichert und später wieder besucht werden. Mozilla Firefox hat nun mit seiner Version 57 eine neue Option erhalten. Anstatt Lesezeichen im bestehenden Tab zu öffnen, können die gewünschten Seiten nun in einem separaten Tab gestartet werden.
Anleitung: Firefox Sprache auf Deutsch umstellen
Neben Chrome ist Firefox der Browser, der in Deutschland am meisten von den Leuten genutzt wird. Und das nicht ohne Grund: Denn er bietet in diversen unabhängigen Tests eine extrem hohe Geschwindelt, während er nur wenig Ressourcen des Computers verbraucht. Neben der normalen Nutzung können die Benutzer auch viele Einstellungen selbst vornehmen, um den Browser so individuell wie nur möglich zu gestalten. So kann auch eine andere Sprache für den kompletten Browser eingestellt werden, ohne neu installieren zu müssen. Hierfür gibt es zwei gute Möglichkeiten, dies zu tun.
PS4-Controller am PC benutzen
Der Playstation-Controller ist, mit seiner bewährten klassischen Form, einer der beliebtesten Game-Controller weltweit. Hersteller Sony hat im Laufe der Jahre nur relativ wenig an der nahezu perfekten Grundform verändert, so dass die Playstation-Spieler stets auf gewohntes Gaming-Gefühl setzen konnten. Lediglich in Sachen verbauter Technik und einem erweiterten Funktionsumfang, hat sich der Playstation Controller stetig weiter entwickelt und fand seinen bisherigen Höhepunkt, in der aktuellen Playstation 4 Ausführung. Mit Einführung der PS4 ist es für PC-Anwender deutlich leichter geworden, ebenfalls in den Genuss des beliebten Controllers zu kommen und ihn als Gamepad am Rechner zu verwenden. Wie dies funktioniert, soll im Folgenden kurz erläutert werden.
Firefox Pop-up-Blocker deaktivieren
Pop-up-Blocker sind eine gängige Möglichkeit, ungewünschte Werbung und Pop-up-Fenster zu umgehen. Firefox besitzt einige Einstellungen, welche die Funktionen von Pop-up-Blockern leicht aktivieren lässt. Die Voreinstellungen müssen hierbei nicht selbst getätigt werden, um die Anzeige der nervigen Werbefenster zu unterbinden. Allerdings werden teilweise auch erwünschte Pop-ups geblockt. Daher kann man den Pop-up-Blocker auch deaktivieren.