Beiträge getagged mit Sicherheit
Google Suchverlauf löschen
Mozilla bringt VPN für Firefox
Mozilla startet mit VPN für Firefox einen eigenen VPN-Dienst. Das virtuelle private Netzwerk (VPN) wird in den USA, Kanada, Großbritannien für Windows und Android verfügbar sein. Es ist Teil von Mozillas Strategie, den Nutzern mehr Sicherheit zu bringen und gleichzeitig die eigenen Einnahmequellen für den Firefox Browser zu erweitern.
Windows 7 Support endet: Upgrade auf Windows 10 mit diesem Tool
Laut offizieller Mitteilung von Microsoft endet der Support für Windows 7 am 14.01.2020. Nach diesem Datum wird es für Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr geben. Daher ist es für alle Andwender zwingend erforderlich, ein Upgrade auf Windows 10 vorzunehmen.
Wurde NordVPN gehackt und ist der VPN-Anbieter noch sicher?
Aufregung im Hause NordVPN: Anscheinend wurde der VPN-Anbieter, der sich bei auf Anonymität bedachten Internetusern größter Beliebtheit erfreut, in jüngster Zeit einer Hacking-Attacke. Die Angreifer erlangten somit Zugriff auf Server und sogar private Schlüssel des Internetgiganten. Drei der entwendeten Schlüssel tauchten später im Netz wieder auf - einer davon gehört zu einem mittlerweile abgelaufenen HTTPS-Zertifikat.
GandCrab 5.2 entfernen oder mit Decryptor entschlüsseln?
Den gefährlichen Verschlüsselungstrojaner GandCrab gibt es nun schon seit einiger Zeit. Die Erpressungssoftware ist aber in der aktuellen Version 5.2 immer noch sehr verbreitet. GandCrab verwendet nicht nur verschiedene Formen der Verteilung, die Ransomware zerstört auch etliche Dateien und versieht sie mit einer Verschlüsselung.
Windows wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert?
Vorsicht vor einer vermeintlichen Virenwarnung von Microsoft. Es handelt sich hierbei um eine Fälschung mit Betrugsabsicht. In keinem Fall sollte die angegebene Telefonnummer angerufen oder ein Link angeklickt werden, denn die Meldung kommt nicht von Microsoft. Auch wenn scheinbar Windows blockiert wurde, so hat dies einen anderen Hintergrund und dient nicht der Sicherheit!
Facebook Container für Firefox
Facebook verwendet die Daten seiner Nutzer auch außerhalb des Portals, mit dem Ziel dem Nutzer personalisierte Werbung auf Facebook anzuzeigen. Dem kann man ein Ende setzen - denn jetzt gibt es ein Add-on für den Firefox Browser, das sich Facebook Container nennt und Facebook das Tracken von Aktivitäten seiner Nutzer auf anderen Internetseiten erschwert.
Firefox jetzt mit verbessertem Tracking-Schutz verfügbar
Im vergangenen Jahr hat Mozilla einen neuen Ansatz für Anti-Tracking angekündigt. So sollen Cookies von bekannten Drittanbieter-Trackern in Firefox blockiert werden. Nun wird die Funktion "Enhanced Tracking Protection" standardmäßig für alle neuen Benutzer eingeführt. Darüber hinaus aktualisiert Mozilla die auf den Datenschutz ausgerichteten Funktionen, darunter eine aktualisierte Version der Facebook-Container-Erweiterung, eine Firefox-Desktop-Erweiterung für Lockwise, mit der Passwörter auf allen Plattformen sicher synchronisiert werden können, und das neue Dashboard von Firefox Monitor zur Verwaltung mehrerer E-Mail-Adressen.
Ist Künstliche Intelligenz gefährlich?
In einem Zeitalter, in dem Wissenschaft, Forschung und fortschreitende Technik immer mehr an Bedeutung zunimmt, liegt es auf der Hand, dass Roboter und Maschinen zusammen mit uns leben und arbeiten. Sie sollen uns unterstützen, Arbeiten übernehmen und eigenständig handeln. Doch bei all den Vorteilen sollte darüber nachgedacht werden, dass diese Entwicklung sich eines Tages möglicherweise in die andere Richtung entwickeln kann.
Amazon-Konto wegen zu vieler Rücksendungen gesperrt
Schon lange gab es die Gerüchte, dass es zu Sperrungen bei Amazon kommt, wenn man zu viele Sachen wieder zurücksendet. Doch Belege gab es bis dahin noch nicht, weshalb man sich nicht sicher sein konnte. Ein Insider des Unternehmens konnte jedoch diese Vermutungen untermauern.