DHL-Sendungsverfolgung: Pakete und Briefe in Deutschland live verfolgen

Dank der Sendungsverfolgung können Sie den Verlauf Ihrer DHL-Sendung verfolgen und sehen, wann sie voraussichtlich eintreffen wird. Dazu benötigen Sie lediglich eine Versandnummer. Diese wird Ihnen als Empfänger vom Online-Händler oder dem Versender mitgeteilt, und zwar höchstwahrscheinlich per E-Mail. Wenn Sie das Paket aufgeben, erhalten Sie die Nummer, da Sie der Absender sind.

Online-Tool nutzen

Die Deutsche Post bzw. DHL bietet einen Service an, um Pakete und Briefe live nachzuverfolgen. Darüber hinaus war DHL eines der ersten Unternehmen, das seinen Kunden kostenlose Sendungsverfolgungsnummern für ihre Pakete zur Verfügung stellte. Um den Status Ihres DHL-Pakets zu überprüfen, müssen Sie nur die Sendungsnummer in das Suchformular eingeben. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche erfahren Sie, wo sich Ihre Sendung gerade befindet und ob sie zugestellt wurde oder nicht. Dieser Service ist sowohl schnell als auch kostenlos.

Live-Verfolgung

Wenn die Live-Verfolgung für die Sendung eines Kunden aktiviert wurde, sendet DHL dem Kunden am Tag der Zustellung eine E-Mail mit den Informationen zur Sendungsverfolgung. Wenn Sie eine Sendung verfolgen (entweder über eine Website oder eine App), sehen Sie, dass es ein Zeitfenster von 90 Minuten für die geplante Zustellung gibt. Die geschätzte Zustellzeit wird mit zunehmender Entfernung zum Zustellungsort immer präziser. DHL zeigt zusammen mit dem Zustellfahrzeug auch eine Karte an; in der Realität ist die Kartenansicht jedoch nicht besonders nützlich. Der tatsächliche Standort des Fahrzeugs wird nie auf der Karte angezeigt, um einen unbefugten Zugriff auf persönliche Daten zu verhindern. Kein Nutzer sollte auf der Karte sehen können, an welchen anderen Adressen das Fahrzeug hält, noch sollte er sehen können, welche anderen Kunden Waren von DHL erhalten.

Live-Tracking-Service

Die Ungenauigkeit der Zustellvorhersage ist einer der Nachteile der Nutzung des DHL Live-Tracking-Service. In abgelegeneren Gegenden, in denen Briefzusteller sowohl Briefe als auch Pakete gleichzeitig zustellen (eine Praxis, die als "Verbundzustellung" bekannt ist), werden Live-Tracking-Updates nur für Paketzustellungen bereitgestellt. Wenn ein Zusteller bei der Zustellung von Briefen eine Pause einlegen muss, werden die Live-Tracking-Informationen nicht aktualisiert. Darüber hinaus verschweigt DHL die genaue Anzahl der noch verbleibenden Stopps. Es ist nicht vorteilhaft, allgemeine Informationen wie "mehr als 10 Stopps" oder "noch etwas mehr als 5 Stopps" anzugeben. So können die Kunden nicht genau einschätzen, wie weit die Zustellreise noch ist.

Frachtverfolgungsseite

Durch Eingabe der eigenen Postleitzahl in das entsprechende Feld auf der DHL Frachtverfolgungsseite hat der Empfänger Zugang zur DHL Live-Verfolgung. Während der Live-Verfolgung ist es nicht möglich, den Zustelltag zu ändern oder das Paket an einen anderen Ort (z.B. einen Paketshop) umzuleiten. Wie bisher können diese Optionen nur bis zum Abend vor dem Tag, an dem die Zustellung geplant ist, ausgewählt werden.

DHL Sendungsverfolgung - So funktioniert's

Zustellung

Die Zustellung durch DHL dauert bei Inlandssendungen in der Regel ein bis zwei Werktage innerhalb Deutschlands. Bei Überseesendungen können die Lieferzeiten auch zwischen einer und zwei Wochen liegen. Zum Glück sind die Tracking-Informationen für DHL-Sendungen genau für solche Situationen zugänglich.

Weitertransport

Das Paket wird an verschiedenen Punkten seiner Reise gescannt, z.B. bei der Übergabe an DHL, bei der Anlieferung per LKW in einem der zentralen Logistiklager von DHL, nach der maschinellen Sortierung und der Vorbereitung für den Weitertransport, bei der Ankunft am endgültigen Bestimmungsort, der ein weiteres Logistiklager ist, und bei der Verladung in ein Lieferfahrzeug an diesem Ort. Die IT-Abteilung von DHL ist ständig darüber informiert, dass diese bestimmte Fracht (mit dieser Sendungsnummer) an einem bestimmten Punkt der Logistikkette angekommen ist.

Probleme oder Störung?

Wenn es ein Problem mit Ihrer DHL-Fracht gibt, sollten Sie als erstes die DHL-Website besuchen, um zu sehen, ob es dort mögliche Abhilfemaßnahmen gibt. Wenn sich die Probleme auf diese Weise nicht lösen lassen und die DHL-Sendungsverfolgung auch nach einem Tag Wartezeit nicht angezeigt wird, können Sie sich mit DHL in Verbindung setzen.

Kundenkonto

Sie haben auch die Möglichkeit, sich für die DHL Zustellbenachrichtigung bzw. Paketbenachrichtigung anzumelden. Für beide Dienste müssen Sie ein kostenloses Kundenkonto bei DHL haben. Die Paketbenachrichtigung informiert Sie, wenn eines Ihrer Pakete auf dem Weg zu Ihnen ist, während die Zustellbenachrichtigung Sie darüber informiert, dass eines Ihrer Pakete zugestellt wurde. Wenn Sie nicht zu Hause sind, wenn die Sendung eintrifft, werden Sie sofort darüber informiert, was mit der Sendung geschehen ist. Die Benachrichtigungen können entweder über die App oder auf dem Postweg zugestellt werden.

Fazit

Mit dem Online-Tool zur DHL-Sendungsverfolgung können Sie sich sofort über den Versandvorgang Ihres Pakets informieren und den genauen Status Ihrer Sendung überprüfen. Bitte geben Sie Ihre DHL-Sendungsnummer ein, um Ihr Paket mit DHL zu verfolgen.

, ,

  1. Bisher keine Kommentare.
(wird nicht veröffentlicht)

  1. Bisher keine Trackbacks.