Biometrisches Passbild selber machen – App und Schablone

Damit ein Passbild als biometrisch gilt und somit auf Ausweispapieren wie Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden kann, müssen einige Faktoren beachtet werden. Dadurch kann das Foto auf solchen Dokumenten verwendet werden. Die auffälligste Veränderung gegenüber den früheren Passbildern, die vor der Einführung biometrischer Maßstäbe aufgenommen wurden, ist das ausdruckslose Gesicht, das auf den neuen Bildern zu sehen ist. Aber auch die Richtung, in die der Kopf zeigt, und der Ort, an dem er sich im Bild befindet, sind wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Fotos, die für biometrische Pässe geeignet sind, werden für fast alle offiziellen Ausweisdokumente benötigt. Sie benötigen also ein Foto für Ihren Pass, um einen Personalausweis, einen Führerschein oder sogar eine Reihe verschiedener Visa zu erhalten.

Grundlagen

Neben einem grundlegenden Verständnis der Fotografie, das für visuell ansprechende Ergebnisse unerlässlich ist, müssen Sie Zugang zu einer Digitalkamera haben, die in der Lage ist, Fotos mit einer Auflösung von mindestens 600 Punkten pro Zoll und einer Größe von 35 mm x 45 mm auf hochwertigem Fotopapier zu drucken. Sie sollten darauf achten, dass das Zusammenspiel von Digitalkamera, Monitor und Druckausgabe keine Farbverfälschung zur Folge hat. Für die Aufnahme wählen Sie am besten einen einfarbigen, hellen Hintergrund, der vorzugsweise grau sein sollte. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass es keine durch die Beleuchtung verursachten Reflexionen oder Schatten gibt. Nur so ist es möglich, die Farbe des Gesichts und der Haare mit einem angemessenen Kontrast in der Beleuchtung zu zeigen. Neben den häufig akzeptierten Farbfotos sind auch Schwarz-Weiß-Fotos zugelassen.

Schablone vom Bund

Die Verwendung einer Schablone ist eine weitere Möglichkeit, um zu bestimmen, wo auf dem Passbild Ihr Gesicht platziert werden soll, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Für die erwachsene Bevölkerung stellt die Bundesregierung ein Modell zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Modells können Sie ein Bild erstellen und in Zukunft auch bereits gedruckte Fotos prüfen. Auf der Website des Bundesministeriums können Sie sich die Vorlage für das Passbild hier herunterladen.

Körperhaltung und weitere Kriterien

Bei der Beantragung von amtlichen Papieren wird ein biometrisches Passbild nur dann genehmigt, wenn es bestimmte Anforderungen erfüllt. Es muss 3,5 Zentimeter mal 4,5 Zentimeter groß sein und darf keinerlei Ränder aufweisen. Wichtig sind ein gut geschärftes Bild, ein ausgezeichneter Kontrast, eine ausgewogene und natürliche Beleuchtung sowie ein einfarbiger Hintergrund, der frei von Mustern oder Gegenständen ist, die auf dem Bild zu sehen sein könnten. Die Auflösung des Bildes sollte mindestens zwischen 300 und 600 DPI liegen. Es ist wichtig, dass Sie eine gerade Körperhaltung einnehmen und den Kopf in Richtung der Kamera zeigen. Kopfbedeckungen sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von solchen, die aus religiösen Gründen getragen werden.

Passbild mit dem Smartphone machen

Sie können Ihre eigenen biometrischen Passfotos zu Hause mit Hilfe einer Digitalkamera oder sogar mit einem der heutigen Smartphones oder Tablets, die mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet sind, aufnehmen. Das Gesicht, das fotografiert werden soll, sollte mit einem professionellen Fotolicht beleuchtet werden, falls ein solches vorhanden ist, oder alternativ mit einer hellen Glühbirne, aber es sollten während Ihrer persönlichen Fotosession keine Schatten auf dem Gesicht oder im Hintergrund sichtbar sein. Möglicherweise ist eine zweite Glühbirne hier von Vorteil, da sie den Hintergrund beleuchtet und Schatten eliminiert. Ein neutraler und einfarbiger Hintergrund ist sehr wichtig. Es ist wichtig, diesen so zu wählen, dass er einen auffälligen Kontrast zum Hautton und zur Haarfarbe des Trägers bildet, z.B. indem Sie eine dunklere Farbe wählen, wenn das Haar hell ist und umgekehrt. Entweder ein großes Blatt Papier aus einem Schreibwarengeschäft oder ein glattes Tuch in der richtigen Farbe kann in dieser Situation nützlich sein.

Biometrische Passbilder mit Handy selber machen

Platzierung

Für das Foto sollte das Bild so zugeschnitten werden, dass der Kopf in der Mitte vollständig zu sehen ist, aber noch genügend Platz für weitere Skalierungen bleibt. Mit anderen Worten: Das Bild sollte nicht so beschnitten werden, dass zu wenig Raum für weitere Änderungen an den offiziellen Größenstandards bleibt. Dies sorgt für mehr Flexibilität. Das Gesicht muss von vorne aufgenommen werden und darf nicht durch ablenkende Faktoren wie Haare oder Kopfbedeckungen verdeckt sein. Auf dem fertigen Passbild sollten sich die Augen der Person auf gleicher Höhe befinden.

Nachbearbeitung

Eine Nachbearbeitung zu Hause in professioneller Qualität lässt sich mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop oder GIMP relativ einfach bewerkstelligen. Adobe Lightroom ist eine Software, die speziell für die Nachbearbeitung von Digitalfotos entwickelt wurde. Sie bietet dem Benutzer eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Verbesserung von Bildern in Bezug auf Helligkeit, Kontrast, Farbton und viele andere Aspekte. Die Anwendung ist wesentlich einfacher zu bedienen als Adobe Photoshop, bietet aber auch eine begrenztere Auswahl an Optionen für die digitale Bildbearbeitung. Beide Werkzeuge können verwendet werden, um unschöne Schatten abzuschwächen und Fehler zu beheben, die bei der Aufnahme des Bildes gemacht wurden.

Gesicht nicht verdecken

Ihr Kopf muss auf dem Bild vorne und in der Mitte sein, damit es für die Verwendung in Ihrem Pass als akzeptabel gilt. Drehen Sie Ihren Kopf nicht zur Seite, nach oben oder unten, und stellen Sie sicher, dass Sie direkt in die Kamera schauen. Für das Foto sitzen oder stehen Sie bitte aufrecht. Sie dürfen Ihre Brille für Ihr Passfoto aufbehalten, wenn Sie sie regelmäßig zur Sehkorrektur verwenden. Sonnenbrillen und Brillen jeglicher Art mit getönten Gläsern sind dagegen nicht erlaubt. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Augen in keiner Weise vom Gestell verdeckt werden und dass Sie Ihre Iris noch sehen können.

App für Android-Smartphones

Mit Hilfe der Passbild-App für Android können Sie mit Ihrem Android-Smartphone ein brandneues Foto für Ihren Reisepass erstellen. Mit einer Passbildmaske können Sie das biometrische Passfoto, das Sie aufgenommen haben, ganz einfach an die von der Regierung vorgegebenen Spezifikationen anpassen. Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit, das fertige Passbild auszudrucken, auf Ihrem Gerät zu speichern oder es zu versenden. So kann man damit in einem Fotogeschäft oder Drogeriemarkt das Bild vom Handy an eine Druckstation übertragen und ausdrucken.

App für Windows

Mit der Windows App Passport Photo ID Maker können Sie jetzt Ihr nächstes biometrisches Passfoto selbst aufnehmen. Ganz gleich, ob Sie die App mit Ihrem Windows Phone, dem Desktop-PC oder ein Notebook verwenden, das Ergebnis ist dasselbe. Die App ist mit beiden Plattformen kompatibel und passt sich optimal an die jeweilige Bildschirmauflösung und das Betriebssystem an.

, , , , , , ,

Kommentare geschlossen